Laternen und strahlende Kinderaugen in Oyle
05/11/14 13:16 Filed in: Internes
Zahlreiche Kinder waren mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Oyle gefolgt und haben am vergangenen Sonntag am Laternenumzug teilgenommen. Liebevoll gestaltete Laternen und Fackeln leuchteten um die Wette und schufen zusammen mit dem Spielmannszug Mehlbergen einen stimmungsvollen Rahmen für den Marsch durch den Ort. Anschließend konnten sich alle Teilnehmer mit Bratwurst und Kakao stärken und diesen Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.






Mit Selbstverständlichkeit in den Feuerwehrdienst
04/11/14 13:17 Filed in: Internes
13 junge Nachwuchskräfte bestehen Truppmann-1 Ausbildung.
Hoya - Den Grundstein ihrer Feuerwehrlaufbahn legten kürzlich 13 junge Feuerwehrnachwuchskräfte mit der Abschlussprüfung des Truppmann-1-Lehrgangs. Seit dem 9. September 2014 beschäftigten sich die Lehrgangsteilnehmer mit ihrem Ausbilderteam um Ausbildungsleiter Jan Schumacher mit den theoretischen und praktischen Lehrgangsthemen.
Im theoretischen Unterricht ging es um die Unfallverhütung, Gefahren an der Einsatzstelle, die Gruppe im Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung und Fahrzeug- und Gerätekunde. Die praktischen Übungsinhalte befassten sich mit dem Abseilen von Personen, dem Löschangriff, sowie das Anlegen von Knoten und Stichen.
All dies erlernte Wissen, galt es nun vor dem Prüfer und Kreisausbildungsleiter Alwin Willenborg unter Beweis zu stellen. Willenborg und Schumacher zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden. Der zweiten Teil der Grundausbildung, der Truppmann-2- Lehrgang wird nun in den jeweiligen Ortsfeuerwehren bei den jeweiligen Diensten weitergeführt und intensiviert.
Sehr erfreulich ist es, dass mehrere Mitglieder aus den Jugendfeuerwehren es als eine Selbstverständlichkeit ansehen, von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Feuerwehrdienst überzugehen. Alle Prüfungsteilnehmer sind motiviert und bestrebt sich ehrenamtlich für das Wohlergehen ihrer Mitmenschen und die Bevölkerung einzusetzen. Angesichts des demografischen Wandels sind die Feuerwehren auf neue Mitglieder angewiesen um auch langfristig in der Zukunft das Ehrenamt "retten, löschen, bergen, schützen" sicherzustellen. (Text + Bild: Timo Becker)
Die Absolventen aus den Ortswehren:
Marc Biermann, Oyle
Timo Boswyk, Oyle
Lisa Dunekacke, Bücken
Oliver Hasenbeck, Helzendorf
Niclaas Hilbert, Schweringen
Kristin Klußmeyer, Hassel
Adrian Kuhlenkamp, Bücken
Nicole Rippe, Helzendorf
Claudia Sasse, Wietzen
Alexander Stein, Heesen
Dean Süßenbach, Helzendorf
Ehler Uhlenbruch, Bücken
Ann-Kathrin Werner, Hoyerhagen

Hoya - Den Grundstein ihrer Feuerwehrlaufbahn legten kürzlich 13 junge Feuerwehrnachwuchskräfte mit der Abschlussprüfung des Truppmann-1-Lehrgangs. Seit dem 9. September 2014 beschäftigten sich die Lehrgangsteilnehmer mit ihrem Ausbilderteam um Ausbildungsleiter Jan Schumacher mit den theoretischen und praktischen Lehrgangsthemen.
Im theoretischen Unterricht ging es um die Unfallverhütung, Gefahren an der Einsatzstelle, die Gruppe im Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung und Fahrzeug- und Gerätekunde. Die praktischen Übungsinhalte befassten sich mit dem Abseilen von Personen, dem Löschangriff, sowie das Anlegen von Knoten und Stichen.
All dies erlernte Wissen, galt es nun vor dem Prüfer und Kreisausbildungsleiter Alwin Willenborg unter Beweis zu stellen. Willenborg und Schumacher zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden. Der zweiten Teil der Grundausbildung, der Truppmann-2- Lehrgang wird nun in den jeweiligen Ortsfeuerwehren bei den jeweiligen Diensten weitergeführt und intensiviert.
Sehr erfreulich ist es, dass mehrere Mitglieder aus den Jugendfeuerwehren es als eine Selbstverständlichkeit ansehen, von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Feuerwehrdienst überzugehen. Alle Prüfungsteilnehmer sind motiviert und bestrebt sich ehrenamtlich für das Wohlergehen ihrer Mitmenschen und die Bevölkerung einzusetzen. Angesichts des demografischen Wandels sind die Feuerwehren auf neue Mitglieder angewiesen um auch langfristig in der Zukunft das Ehrenamt "retten, löschen, bergen, schützen" sicherzustellen. (Text + Bild: Timo Becker)
Die Absolventen aus den Ortswehren:
Marc Biermann, Oyle
Timo Boswyk, Oyle
Lisa Dunekacke, Bücken
Oliver Hasenbeck, Helzendorf
Niclaas Hilbert, Schweringen
Kristin Klußmeyer, Hassel
Adrian Kuhlenkamp, Bücken
Nicole Rippe, Helzendorf
Claudia Sasse, Wietzen
Alexander Stein, Heesen
Dean Süßenbach, Helzendorf
Ehler Uhlenbruch, Bücken
Ann-Kathrin Werner, Hoyerhagen

Regionalentscheid 14.09.2014
16/09/14 13:18 Filed in: Wettbewerbe
Die Feuerwehr Hänigsen richtete wie schon 2008 den Regionalentscheid für die Polizeidirektionen Hannover und Göttingen aus.
Früh am Morgen um 5.30 Uhr starteten wir hoch motiviert in Richtung Wettbewerbsplatz in die Region Hannover. Unterstützt durch 25 Schlachtenbummler starteten wir pünktlich um 8.00 Uhr in der Wertungsgruppe 1 (FPN). Nach einer fehlerfreien Übung mit guten Zeiten stärkten wir uns alle bei einem ordentlichen Frühstück. Anschließend ging es dann mit dem Bus in die Landeshauptstadt zur Feuer – und Rettungswache 5. Hier wurden wir durch die Kameraden der BF Hannover durch die Wache geführt. Nach einer Stärkung im Brauhaus Ernst – August fuhren wir wieder nach Hänigsen wo gegen 17.00 Uhr die Siegerehrung stattfand. Mit 412.93 Punkten belegten wir den 12 Platz von 30 gestarteten Gruppen.
Gut gelaunt und zufrieden erreichten wir gegen 20.00 Uhr wieder das Feuerwehrhaus in Oyle. Es war ein langer aber sehr schöner Tag!
Die Aktiven der Wettbewerbsgruppe danken allen Mitstreitern an diesem Tag, die uns begleitet und so toll unterstützt haben.

Hier die Bilder vom Tag ....
Früh am Morgen um 5.30 Uhr starteten wir hoch motiviert in Richtung Wettbewerbsplatz in die Region Hannover. Unterstützt durch 25 Schlachtenbummler starteten wir pünktlich um 8.00 Uhr in der Wertungsgruppe 1 (FPN). Nach einer fehlerfreien Übung mit guten Zeiten stärkten wir uns alle bei einem ordentlichen Frühstück. Anschließend ging es dann mit dem Bus in die Landeshauptstadt zur Feuer – und Rettungswache 5. Hier wurden wir durch die Kameraden der BF Hannover durch die Wache geführt. Nach einer Stärkung im Brauhaus Ernst – August fuhren wir wieder nach Hänigsen wo gegen 17.00 Uhr die Siegerehrung stattfand. Mit 412.93 Punkten belegten wir den 12 Platz von 30 gestarteten Gruppen.
Gut gelaunt und zufrieden erreichten wir gegen 20.00 Uhr wieder das Feuerwehrhaus in Oyle. Es war ein langer aber sehr schöner Tag!
Die Aktiven der Wettbewerbsgruppe danken allen Mitstreitern an diesem Tag, die uns begleitet und so toll unterstützt haben.

Hier die Bilder vom Tag ....
Platz im Mittelfeld beim Kuppelcontest Holte – Langeln
30/06/14 13:19 Filed in: Wettbewerbe
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Feuerwehr Holte – Langeln wieder ihren beliebten Kuppelcontest.
Für uns endete der Wettbewerb allerdings schon im Achtelfinale wo wir im K.O. – System gegen die Kameraden aus
Bücken antreten mussten, die genau 0,6 Sekunden schneller waren als wir.



Für uns endete der Wettbewerb allerdings schon im Achtelfinale wo wir im K.O. – System gegen die Kameraden aus
Bücken antreten mussten, die genau 0,6 Sekunden schneller waren als wir.



Wettbewerbsgruppe qualifiziert sich für den Regionalentscheid
17/06/14 12:22 Filed in: Wettbewerbe
Am 15.06.2014 fanden auf dem Flugplatz in Holzbalge die diesjährigen Kreiswettbewerbe statt.
Unterstützt durch einige Schlachtenbummler konnten wir uns mit einer fehlerfreien Übung und 411.95 Punkten für den Regionalentscheid am 14.09.2014 in Hänigsen, Region Hannover qualifizieren. Kreismeister in der Wertungsgruppe FPN wurde erneut die Feuerwehr Kleinenheerse-Glissen mit 422,51 Punkten vor Wienbergen mit 418,45 Punkten. Holte - Langeln siegte mit 435.07 Punkten in der Wertungsgruppe PFPN.




Unterstützt durch einige Schlachtenbummler konnten wir uns mit einer fehlerfreien Übung und 411.95 Punkten für den Regionalentscheid am 14.09.2014 in Hänigsen, Region Hannover qualifizieren. Kreismeister in der Wertungsgruppe FPN wurde erneut die Feuerwehr Kleinenheerse-Glissen mit 422,51 Punkten vor Wienbergen mit 418,45 Punkten. Holte - Langeln siegte mit 435.07 Punkten in der Wertungsgruppe PFPN.




Gemeindewettbewerb 2014
27/05/14 13:21 Filed in: Wettbewerbe
Bei herrlichem Sonnenschein fanden am 25.05 die Gemeindewettbewerbe der SG Marklohe statt.
Ausrichter war in diesem Jahr die Feuerwehr Wohlenhausen. Mit 400,9 Punkten erreichten wir den zweiten Platz
hinter Dauersieger Holte – Langeln mit 432,6 Punkten. Erfreulich ist, das gleich drei „Neulinge“ in der Gruppe aktiv sind
und alle gemeinsam diese tolle Leistung erbracht haben.

Hintere Reihe: Cord Straßburg, Jan–Henrik Straßburg, Marc Biermann, Jörg Kleine, Manuel Fromm
Vordere Reihe: Dennis Frese, Timo Boswyk, Doris Lammers, Andree Wiese
Ausrichter war in diesem Jahr die Feuerwehr Wohlenhausen. Mit 400,9 Punkten erreichten wir den zweiten Platz
hinter Dauersieger Holte – Langeln mit 432,6 Punkten. Erfreulich ist, das gleich drei „Neulinge“ in der Gruppe aktiv sind
und alle gemeinsam diese tolle Leistung erbracht haben.

Hintere Reihe: Cord Straßburg, Jan–Henrik Straßburg, Marc Biermann, Jörg Kleine, Manuel Fromm
Vordere Reihe: Dennis Frese, Timo Boswyk, Doris Lammers, Andree Wiese
Feuerwehr Oyle erhielt endlich eine neue Tragkraftspritze
13/04/14 13:22 Filed in: Internes
Oyle. Samtgemeindebürgermeister Volker Friemelt brachte es bei der Übergabe der neuen Tragkraftspritze an die Ortsfeuerwehr Oyle auf den Punkt: „Was lange währt, wird endlich gut“.
Vor zwei Jahren ist die alte Pumpe nach 20 jähriger Einsatzzeit nicht mehr abgenommen worden und musste ausgemustert werden. Ortsbrandmeister Cord Straßburg und seine Einsatzkräfte wünschten sich eine Magirus Fire 1000 Pumpe. Amtsleiter Fritz Jansen startete eine Ausschreibung und konnte das Wunschgerät bestellen. Doch die Lieferung ließ fast ein Jahr auf sich warten. Als Gründe für die lange Lieferzeit wurden eine Umstrukturierung und die Verlagerung der Produktionsstätte genannt. Doch jetzt konnte im Beisein von zahlreichen Gästen wie dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Volker Brinkmann, Kreisschirrmeister Cord Reineking und Gemeindebrandmeister Wilfried Schlemermeyer endlich die moderne Magirus Pumpe an die Oyler Wehr übergeben werden.
Friemelt dankte der Wehr für das geduldige warten und meinte mit dieser leistungsstarken Pumpe ist der einsatztaktische Wert der Wehr weiter gesteigert worden. Er dankte allen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger. (Text: Uwe Schiebe)




Vor zwei Jahren ist die alte Pumpe nach 20 jähriger Einsatzzeit nicht mehr abgenommen worden und musste ausgemustert werden. Ortsbrandmeister Cord Straßburg und seine Einsatzkräfte wünschten sich eine Magirus Fire 1000 Pumpe. Amtsleiter Fritz Jansen startete eine Ausschreibung und konnte das Wunschgerät bestellen. Doch die Lieferung ließ fast ein Jahr auf sich warten. Als Gründe für die lange Lieferzeit wurden eine Umstrukturierung und die Verlagerung der Produktionsstätte genannt. Doch jetzt konnte im Beisein von zahlreichen Gästen wie dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Volker Brinkmann, Kreisschirrmeister Cord Reineking und Gemeindebrandmeister Wilfried Schlemermeyer endlich die moderne Magirus Pumpe an die Oyler Wehr übergeben werden.
Friemelt dankte der Wehr für das geduldige warten und meinte mit dieser leistungsstarken Pumpe ist der einsatztaktische Wert der Wehr weiter gesteigert worden. Er dankte allen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger. (Text: Uwe Schiebe)




Monatsdienst März
24/03/14 13:23 Filed in: Internes
Die Rettung von eingeklemmten Personen nach einem Verkehrsunfall war das Thema des Monatsdienstes am 03. März. Die Lage: ein PKW ist seitlich unter einen landwirtschaftlichen Anhänger gefahren ist. So konnte anschaulich das richtige Vorgehen und der Umgang mit den Geräten geübt werden.








Feuerwehrball 2014
05/02/14 13:24 Filed in: Internes
Im Rahmen unseres Feuerwehrballs konnten zwei Kameraden für besondere Verdienste im Feuerwehrlöschwesen geehrt werden. Fritz Kleine und Heinrich Friedrichs wurden von Ortsbrandmeister Cord Straßburg und dem stellv. Gemeindebrandmeister Jörg Kleine mit der Ehrennadel in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen ausgezeichnet.
Beide können auf eine sehr aktive Feuerwehrdienstzeit zurück blicken. Fritz Kleine bekleidete 12 Jahre das Amt des stellv. Ortsbrandmeister, war dann als Gruppenführer eingesetzt und 20 Jahre für die Finanzen der Ortsfeuerwehr zuständig. Heinrich Friedrich übte fast 25 Jahre das Amt des Gerätewartes aus und war ebenfalls als Gruppenführer eingesetzt. Heute zeigen sich beide für die Aktivitäten der Altersabteilung verantwortlich. Ortsbrandmeister Cord Straßburg zeigte sich sehr erfreut über die andauernden Aktivitäten der beiden Kameraden und dankte für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement.
Im Anschluss an das traditionelle Essen „Grünkohl mit dicker Wurst“ feierten alle Anwesenden mit der musikalischen Begleitung durch DJ Alexander Hahn bis in die frühen Morgenstunden!







Beide können auf eine sehr aktive Feuerwehrdienstzeit zurück blicken. Fritz Kleine bekleidete 12 Jahre das Amt des stellv. Ortsbrandmeister, war dann als Gruppenführer eingesetzt und 20 Jahre für die Finanzen der Ortsfeuerwehr zuständig. Heinrich Friedrich übte fast 25 Jahre das Amt des Gerätewartes aus und war ebenfalls als Gruppenführer eingesetzt. Heute zeigen sich beide für die Aktivitäten der Altersabteilung verantwortlich. Ortsbrandmeister Cord Straßburg zeigte sich sehr erfreut über die andauernden Aktivitäten der beiden Kameraden und dankte für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement.
Im Anschluss an das traditionelle Essen „Grünkohl mit dicker Wurst“ feierten alle Anwesenden mit der musikalischen Begleitung durch DJ Alexander Hahn bis in die frühen Morgenstunden!







Heinrich Friedrichs seit 40 Jahren in der Feuerwehr
09/01/14 13:25 Filed in: Internes
Oyle. Mit viel Applaus wurde Kreisbrandmeister Bernd Fischer in der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Oyle im Gasthaus Oyler Berg begrüßt. Erstmals seit der Ära Heinrich Buchholz besuchte ein amtierender KBM wieder die Versammlung. Fischer hatte die ehrenvolle Aufgabe Heinrich Friedrichs mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 40 Dienstjahre zu ehren. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Manuel Fromm und Jan Hendrik Straßburg von Ortsbrandmeister Cord Straßburg befördert.
Im abgelaufenen Jahr wurden die 35 Einsatzkräfte, davon drei Frauen zu fünf Brand- und sieben Hilfeleistungen alarmiert. Dazu kamen zwei Alarmübungen sowie Funk- und Atemschutzausbildungen. Bei den Kreiswettbewerben in Bohnhorst belegte man einen guten sechsten Platz. Aus der Jugendfeuerwehr ist Marc Biermann in die Wehr gewechselt und Doris Lammers von der Ortswehr Anderten macht von der Doppelmitgliedschaft gebrauch und ist jetzt in Oyle aktiv. Bei den Wahlen wurde Fritz Finke als Kassenwart im Amt bestätigt. Geprüft wird die Kasse von Carsten Rehren und Andree Wiese.
Bernd Fischer berichtete aus der Kreisfeuerwehr und teilte mit das die Mitgliederwerbung intensiviert werden muss. Mit den Hauptverwaltungsbeamten wurden Arbeitskreise zu verschiedenen Themen gebildet. Viel Lob heimste die Kreisfeuerwehr für die Aktion „Feuerwehr bewegt“ ein. Doch auch die Kreisbereitschaft hat beim Elbehochwasser eine Superleistung abgeliefert. Der Großbrand zum Jahresende in Brokeloh habe deutlich gezeigt das die Beschaffungen der letzten Jahre gut und richtig waren. Für die Wasserförderung über lange Wegstrecken waren hier 2,5 Kilometer Schläuche zu verlegen. Der Kreisbrandmeister dankte den Einsatzkräften für ihr Engagement. Jörg Kleine berichtete in seiner Funktion als stellvertretender Gemeindebrandmeister über das Feuerwehrgeschehen in der Samtgemeinde. Im erstellten Brandschutzbedarfsplan der mittlerweile auch vom Samtgemeinderat genehmigt ist, sind die Aufgaben und Ausstattung der Wehren festgelegt. Für den ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Bürger dankte Samtgemeindebürgermeister Volker Friemelt in seinem Grußwort. Er sagte die Vielfalt der Einsätze und Aufgaben der Feuerwehr mache deutlich das die Einsatzkräfte gut ausgebildet sind. Ortsbürgermeister Günter Ballandat überbrachte die Grüße vom Rat. Er meinte der Feuerwehrdienst sei eine große Herausforderung für alle. Die Feuerwehr sei der Eckpfeiler der Sicherheit in den Orten.
Text & Fotos: Uwe Schiebe, Gemeindepressewart Samtgemeinde Marklohe


Im abgelaufenen Jahr wurden die 35 Einsatzkräfte, davon drei Frauen zu fünf Brand- und sieben Hilfeleistungen alarmiert. Dazu kamen zwei Alarmübungen sowie Funk- und Atemschutzausbildungen. Bei den Kreiswettbewerben in Bohnhorst belegte man einen guten sechsten Platz. Aus der Jugendfeuerwehr ist Marc Biermann in die Wehr gewechselt und Doris Lammers von der Ortswehr Anderten macht von der Doppelmitgliedschaft gebrauch und ist jetzt in Oyle aktiv. Bei den Wahlen wurde Fritz Finke als Kassenwart im Amt bestätigt. Geprüft wird die Kasse von Carsten Rehren und Andree Wiese.
Bernd Fischer berichtete aus der Kreisfeuerwehr und teilte mit das die Mitgliederwerbung intensiviert werden muss. Mit den Hauptverwaltungsbeamten wurden Arbeitskreise zu verschiedenen Themen gebildet. Viel Lob heimste die Kreisfeuerwehr für die Aktion „Feuerwehr bewegt“ ein. Doch auch die Kreisbereitschaft hat beim Elbehochwasser eine Superleistung abgeliefert. Der Großbrand zum Jahresende in Brokeloh habe deutlich gezeigt das die Beschaffungen der letzten Jahre gut und richtig waren. Für die Wasserförderung über lange Wegstrecken waren hier 2,5 Kilometer Schläuche zu verlegen. Der Kreisbrandmeister dankte den Einsatzkräften für ihr Engagement. Jörg Kleine berichtete in seiner Funktion als stellvertretender Gemeindebrandmeister über das Feuerwehrgeschehen in der Samtgemeinde. Im erstellten Brandschutzbedarfsplan der mittlerweile auch vom Samtgemeinderat genehmigt ist, sind die Aufgaben und Ausstattung der Wehren festgelegt. Für den ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Bürger dankte Samtgemeindebürgermeister Volker Friemelt in seinem Grußwort. Er sagte die Vielfalt der Einsätze und Aufgaben der Feuerwehr mache deutlich das die Einsatzkräfte gut ausgebildet sind. Ortsbürgermeister Günter Ballandat überbrachte die Grüße vom Rat. Er meinte der Feuerwehrdienst sei eine große Herausforderung für alle. Die Feuerwehr sei der Eckpfeiler der Sicherheit in den Orten.
Text & Fotos: Uwe Schiebe, Gemeindepressewart Samtgemeinde Marklohe

